+41 44 515 331-0

Schweizer KMU mit Stimmungsschwankung

Die Schweizer KMU haben in den vergangenen drei Jahren regelrecht Optimismus versprüht und zeigte sich stets in bester Leine. Dieser Umstand scheint sich jedoch aktuell ein wenig zu verändern. Zwar konnten die kleineren Schweizer Unternehmen bislang sämtliche Turbulenzen sowie auch Krisen gut abfedern, allerdings zeigen sich nunmehr in Anbetracht der Vielzahl an Herausforderungen erste Abnutzungsspuren.

In einer aktuell durchgeführten Umfrage äusserten nur noch rund 63 Prozent von den befragten KMU eine positive Haltung im Hinblick auf ihre Umsatzgenerierung sowie der eigenen wirtschaftlichen Lage. Die Umfrage mit dem schönen Namen KMU-Mittelstandsstudie war von Raiffeisen initiiert worden.

Es geht aus der Studie hervor, dass es einen Rückgang in Höhe von 10 Prozent bei den Befragten mit einer positiven Zukunftsprognose gab. Im vergangenen Jahr äusserten sich noch rund 73 Prozent aller Befragten positiv im Hinblick auf den eigenen Umsatz und die Zukunft.

Speziell die Zukunftsprognose ist regelrecht getrübt. Im Jahr 2022 waren rund 67 Prozent aller Befragten bei der Zukunftsfrage positiv gestimmt, in dem Jahr 2023 waren es nur noch 62 Prozent. Der Rückgang in Höhe von 5 Prozent mag zwar auf den ersten Blick nicht dramatisch anmuten, allerdings zeigt sich ein Stimmungswandel. Befragt wurden die Teilnehmer dahingehend, wie sie die Entwicklung der kommenden drei Jahre prognostizieren würden.

Kaufen einer Firma in der Schweiz – Mit dieser Option können Sie jetzt profitieren und eine Firma übernehmen, welche schon viele Jahre am Markt tätig war.

Ein wenig positiv ist der Umstand, dass sich der Grossteil aller Befragten im Hinblick auf die aktuell vorherrschende Krise gut aufgestellt sieht. Auch mit Blick auf etwaig kommende Krisen sieht sich der Grossteil gut gewappnet, wobei es auch immer stark auf die Krise an sich sowie deren Umfang ankommt. Es äusserten sich nahezu alle Befragten dahingehend, dass die Corona-Pandemie sowie die aktuell vorherrschende Krise ihr Unternehmen beeinträchtigt hätte.

Bezüglich der künftig zu erwartenden Umsätze äusserten sich die Befragten zunehmend zurückhaltend. Lediglich 50 Prozent aller Befragten gehen aktuell davon aus, dass es in diesem Jahr für das eigene Unternehmen noch Umsatzsteigerungen geben könnte. In dem Jahr 2022 lag dieser Wert noch bei rund 63 Prozent.

Dass der Mittelstand in der Schweiz vorsichtiger geworden ist wird auch daraus ersichtlich, dass die Margenerwartungen erneut zurückgenommen wurden. Insgesamt betrachtet zeichnet die Umfrage der Raiffeisen ein sehr getrübtes Bild mit vorsichtigem Blick auf die Zukunft.

   +41 44 515 331-0
info@ccft.ch

  

Sie erreichen uns
Mo-Do:  von 08:00-12:00 Uhr / 13:30-17:30 Uhr
Fr:          von 08:00-12:00 Uhr / 13:30-17:00 Uhr

 

Sie finden uns am Paradeplatz, Talstrasse 20, in 8001 Zürich

Wir legen grossen Wert auf persönliche Beratung und stehen Ihnen nach Absprache auch gerne ausserhalb der Bürozeiten zur Verfügung.

Exclusiv: Zahlen Sie mit Bitcoin

Ab sofort können Sie bei uns sämtliche Firmenmäntel mit Bitcoin bezahlen.
Zu den Firmenmäntel

Unser Team

Unser Team ist Ihr Schlüssel zum Erfolg!
Kompetentes, flexibles Team, weltweites Beziehungsnetzwerk, langjährige Erfahrung, grosses Verhandlungsgeschick mit Behörden, enge Zusammenarbeit mit Top-Anwälten

Google Bewertungen